Terrassenplatten verlegen und Unkrautbildung vermeiden

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mohnberger-1

Hallo Leute!

Ich will mir ein Terrasse anlegen mit 40x60er-Platten des Typs "Pallas grassano"
Für mich ist das eine Premiere, deshalb die Frage: Welcher Unterbau ist dafür ideal? Kies oder Split? Welche Größe/Körnung? Wie dick sollte die Schicht sein?
Ich will später nicht immer das Unkraut aus den Fugen ziehen müssen, wie kann ich das am besten vermeiden? Ein Freund meinte, wenn ich auf Stoß verlege, könnte sich trotzdem pflanzlicher Bewuchs in den Ritzen entwickeln, er empfahl die Platten mit Mörtel zu verfugen. Das erscheit mir etwas aufwendig... Wie würdet ihr das an meiner Stelle machen?
 
I

Irmi05-1

Wir haben keinen Mörtel zwischen den Platten und immer wieder Unkraut/ Gras in den Ritzen. Ist jetzt aber nicht wirklich schlimm, muss man halt dann ab und an mal entfernen. Was uns vom verfugen abgehalten hat, war die Tatsache, dass wenn eine Platte mal kaputt geht/ nicht mehr so schön aussieht /man mal was anderes will, man die Platten leichter austauschen kann...
 
L

Louis-1

Wenn das zu aufwendig ist, das mit dem Mörtel, dann einfach sein lassen. Dann die Platten auf Stoß legen und ab und zu Unkraut zupfen.
 
M

Marcel-1

Das sieht doch gut aus, wenn etwas Grünes herausschaut. Bei mir kommt auch kein Mörtel zwischen diesen Steinen. Das bisschen Unkraut ist ja nicht die Welt.
 
R

Richard-1

Mich würde das Unkraut stören und ich habe die Fugen vergossen. Als Untergrund ist Kies und wichtig ist gutes Verdichten. Die Körnung ist 32 mm und ich habe das auf 10 cm aufgetragen. Das ist alles stabil, sieht gut aus und es gibt kein Unkraut.
 
R

Robert-1

Die Fugen sind ja nicht das Problem, und wenn eine Platte kaputt geht, dann kann sie auch ohne Weiteres ausgetauscht werden. Ich habe schon die ganze Terrasse neu verlegt und die alten Platten entfernt. Das ging auch wunderbar. Mich stört das Unkraut zwischen den Platten.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 114 Themen mit insgesamt 803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplatten verlegen und Unkrautbildung vermeiden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
2Tiefbordstein und Beton, aber welcher ist zu empfehlen? 22
3Terrasse erstellen lassen 11
4RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
5Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
6Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17
7Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
8Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
9Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
10Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? 17
11Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
12Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
13Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
14Spitzboden OSB platten Messgerät 15
15Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
16OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
17Rigips Platten direkt streichen??? 11
18OSB Platten im Spitzdach 17
19XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
20Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10

Oben